Willkommen

Alpakas in Afrika – ein Unternehmen mit Zukunft

Die wunderschönen, grossen Augen, das sanfte Wesen, ihr eigenes Aussehen haben uns gleich für sie eingenommen. Es war jedoch auch der realistische Zukunftsgedanke von eigenem Vlies, Garn und der eigenen Farm, der uns den Anstoß gab unsere ersten Huacaya Alpaka Stuten, importiert aus Australien, Mitte 2003, zu kaufen. Der Traum von der eigenen Farm hat sich bisher (noch nicht) erfüllt, aber wir sind sehr glücklich mit dem Anwuchs unserer kleinen Herde, die inzwischen fast 30 Tiere zählt. Besonders erfreut sind wir über unsere eigenen, in Südafrika gezüchteten Hengste. Durch strenger Selektion ist der Nachwuchs größtenteils von sehr guter Qualität.

Die Dürrejahre im Ostkap haben unseren Tieren ziemlich zugesetzt; leider hatten wir auch einige Verluste zu verzeichnen. Ende Dezember wurde neue Weide für die Alpaka von Mukuti gesucht und wir wurden, nachdem wir einige Angebote erhalten hatten, fündig. Die kleine Herde fand Ende Januar 2020 auf einer Farm nahe des Dorfes Montagu, im Westkap, ihr neues Zuhause. Die trächtigen Stuten bescherten uns im Herbst 5 gesunde Cria. Alle Tiere hatten die Klima- und Weideveränderung gut überstanden.

Das Wohlergehen unserer Tiere ist ein integraler Teil unseres Zuchtunternehmens.

Unsere Zuchttiere sind beim Südafrikanischen Zuchtbuchverband registriert; Mukuti Stud ist Mitglied der South African Alpaca Breeders Society. Ausserdem ist Verena Mitglied der Cape Guild of Weavers als auch der Stellenbosch Wewersgilde.

Unser Ziel ist es, eine gute Grundherde heranzuziehen, die uns eine besonders hohe Qualität an Vlies und somit Garn liefert. Die Stuten bekommen ihre Cria (Fohlen) jeweils zwischen Januar bis April. Die Stutfohlen sind besonders wertvoll; aber auch die Hengstfohlen dürfen für 2 Jahre heranwachsen, werden dann gekürt und entweder als Zuchthengste in den Stall integriert oder aber kastriert an Schaffarmer in Südafrika verkauft. Dort betreuen und bewachen sie ihre eigenen Schafherden. Es kann auch sein, das wir einige der Junghengste mit einem knappen Jahr schon kastrieren lassen und dann zu Klein-Farmern als Streicheltiere verkaufen. Da Alpaka Herdentiere sind, werden sie niemals einzeln vermittelt.

Garn und Mehr
– Garn und Mehr

Die Schur findet Ende des Südafrikanischen Winters statt. Einen kleinen Teil der jährlichen Schur behalten wir für die Heimarbeit – Verena kämmt und verspinnt das saubere Vlies und verarbeitet das Garn zu exklusiven Einzelstücken; gestrickt oder gewebt. Der Großteil der Wolle wird zur Wolllmühle geschickt. Dort wird ein Teil gesäubert und gekämmt, um an Spinnerinnen oder zum Filzen weiterverkauft zu werden. Der Großteil unseres Vlies wird bei der Wolllmühle zu feinstem Garn verarbeitet, das wir zum Verkauf anbieten.

Wir sind ein gut eingespieltes Team – Manfred kümmert sich hauptsächlich um den geschäftlichen Teil, behält mit seiner ruhigen Art die Übersicht, wenn es mal hektisch wird und unterstützt Verena in ihren Entschlüssen bezüglich der Zucht, der Nutzung des Vlies und allem, was sonst bei einer Tierzucht so anfällt.

Schauen Sie mal rein, wenn Sie am Kap sind. -Falls Sie sich über unseren fremdklingenden Gestütsnamen wundern: “Mukuti” heißt Baumsavanne – eine Erinnerung an die wunderschöne Landschaft unserer Heimat Namibia.